Fallbeispiele
Zusammenstellung von Best-Practice-Beispielen aus dem Bereich Elektomobilität im Handel.

Chargepoint
br>
ChargePoint ist der weltweit größte Spezialist für Ladeinfrastruktur und bietet Gesamtlösungen aus einer Hand. Ein Praxisbeispiel (Einzelhändler mit 378 Ladepunkten) verdeutlich, weshalb die Software entscheidend für ein erfolgreiches Investment in Ladeinfrastruktur ist.

Digital Energy Solutions
br>
Die Änderung der Richtlinie Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden konfrontiert den Handel mit dem Thema E-Mobilität. Wir zeigen mehrere Lösungswege auf, die so individuell sind wie Ihr Geschäft. Weit über die Erfüllung der Auflage hinaus.

Digitronic
br>
Am Beispiel des kürzlich erweiterten Firmengebäudes der Digitronic wird die Einbindung von Ladesäulen in das ganzheitliche Regelkonzept des Gebäudes aufgezeigt. Beleuchtet werden unter anderem die Aufzeichnung der wichtigsten Daten und die daraus abgeleiteten Erkenntnisse für neue Regelstrategien.

e.on
br>
Die Ladeinfrastruktur soll flächendeckend deutlich ausgebaut werden. Eine Schlüsselrolle wird dem Einzelhandel zugeschrieben. Dieser sieht dagegen zumeist kein Geschäftsmodell. Warum jedoch sollte sich der Einzelhandel dennoch mit dem Aufbau von Ladeinfrastruktur beschäftigen

Schneider Electric und inno2grid
br>
Integrative Lösungsansätze Elektromobilitätskonzept bis zum Backend-Betrieb und technische Lösungen vom Mittelspannungstrafo bis zur Ladesäule erklärt am Praxisbeispiel der Flottenelektrifizierung von Schneider Electric.